Son­der­aus­stel­lung bis 31. August 2025

In einem par­ti­zi­pa­ti­ven Recher­che- und Aus­stel­lungs­pro­jekt im Geschichts­ort Adler­wer­ke haben sich Schüler*innen auf die Spu­ren­su­che nach den etwa 7.500 tsche­cho­slo­wa­ki­schen Zwangs­ar­bei­ten­den in Frank­furt wäh­rend der Zeit des Natio­nal­so­zia­lis­mus bege­ben: Wer waren sie? In wel­chen Unter­neh­men muss­ten sie arbei­ten? Wo waren sie unter­ge­bracht? Und wie ist es ihnen in Frank­furt ergangen?

Ihre Ergeb­nis­se prä­sen­tie­ren die Schüler*innen vom Gym­na­si­um Römer­hof in einer Aus­stel­lung im Geschichts­ort Adler­wer­ke.
Eröff­nung: 1. Juli 2025, 18 Uhr, Geschichts­ort Adler­wer­ke: Kley­er­str. 17, 60326 Frank­furt am Main

Aus­stel­lungs­zeit­raum: 1. Juli 2025 — 31. August 2025
Diens­tag — Frei­tag 14–18 Uhr, Sonn­tag 14–17 Uhr
Ein­tritt frei

Das Pro­jekt wird geför­dert vom Deutsch-Tsche­chi­schen Zukunftsfonds.