Vor­trag am 31. Okto­ber 2024

• Wie funk­tio­nier­te der lega­li­sier­te Raub und Mord an den euro­päi­schen Juden?
• Wie ver­hal­ten sich Eigen­tü­mer ari­sier­ten Besit­zes zur NS-Vergangenheit?
• Wel­che kon­kre­ten Aus­wir­kun­gen hat die Ari­sie­rung bis heute?
• Besit­ze ich selbst ererb­tes ari­sier­tes Gut?
• Könn­te sich ein ver­gleich­ba­res Gesche­hen in der Zukunft wiederholen?
• Wie wür­de ich mich in einer ver­gleich­ba­ren Situa­ti­on verhalten?

Die­sen Fra­gen geht der Autor und freie Jour­na­list Armin H. Flesch in sei­nem Vor­trag nach.

“Die Erben der Ari­sie­rung, Wir wis­sen was wir haben.Wissen wir auch, woher es stammt?”

Wann?     31. Okto­ber 2024 um 19:00 Uhr
Wo?          Geschichts­ort Adler­wer­ke, Kley­er­stra­ße 17, 60326 Frankfurt

Ein­tritt frei.

Eine Ver­an­stal­tung von:
För­der­ver­ein für die Errich­tung einer Gedenk- und Bil­dungs­stät­te „KZ-Katz­bach“ in den Adler­wer­ken und zur Zwangs­ar­beit in Frank­furt am Main